Una festa italiana
Sonntag 26. MÄRZ 2023 19:00 Uhr – ZENTRUM FÜR KUNST IM TABAKQUARTIER, Hermann-Ritter-Str. 108, Bremen
PRISMA & Allemando
„Wenn ich ein anderes Wort für Musik suche, so finde ich immer nur das Wort Venedig.“
So begeistert spricht Friedrich Nietzsche, der sich von der Faszination für die italienische Musikmetropole anstecken ließ.
PRISMA und das Ensemble Allemando feiern die venezianische Musik mit einem Konzert rund um den berühmtesten Sohn der Stadt: Antonio Vivaldi. Venedigs Brücken sind weltberühmt und zahlreich: etwas, das die Lagunenstadt mit Hamburg, der Heimat des Mandolinen-Ensembles Allemando, gemeinsam hat. Hamburg als „Venedig des Nordens“ zu betiteln, wäre sicher im Sinne Nietzsches gewesen. Brücke – das ist eigentlich DAS Wort dieser Kooperation zwischen zwei norddeutschen Ensembles: da ist zum einen die Passion für venezianisches Barock, die beiden Ensembles gemeinsam ist, und zum anderen die Liebe zu den beiden großen Städten im Norden Deutschlands: Bremen und Hamburg.
„Una festa italiana“ richtet das Licht besonders auf die Mandoline, die 2023 „Instrument des Jahres“ ist, und feiert den italienischen Musikreichtum und die Schönheit vieler Mandolinen mit Blockflöte, Violine – und als Überraschungsgast die Harfe!
Mit Konzerteinführung 18:00 – 18:30 Uhr.
Eintritt: Pay what you can.
Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter dieser Adresse: management@freie-ensembles-bre
Adresse: Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen
Informationen und Anfahrt: Website Zentrum für Kunst im Tabakquartier
Besetzung
Franciska Anna Hajdu – Violine
Elisabeth Champollion – Blockflöte
Alon Sariel – Mandoline und Laute
Vincent Kibildis – Harfe
Franziska Liebherz – Mandoline
Juliane Ebert-Schulz– Mandola
Steffen Trekel – Mandoloncello
Aus der Alten und Neuen Welt
Sonntag 8. JANUAR 2023 18:00 Uhr – SENDESAAL, BÜRGERMEISTER-SPITTA-ALLEE 45 Bremen
PRISMA & Los Temperamentos
Zwei Bremer Ensembles – PRISMA und Los Temperamentos – treffen erstmals aufeinander und nehmen sich und die Konzertgäste mit auf eine Reise in die Musik des Alten und Neuen Kontinents!
Beide Ensembles blicken auf ein reges Tourleben zurück und unternehmen weite Reisen mit ihrer Musik. Ihr Repertoire ist beeinflusst von jeweils unterschiedlichen Volksmusiken, wie zum Beispiel von kolumbianischer, ungarischer, englischer und irischer Musik. In dem exklusiv für den Sendesaal entwickelten Programm finden zwei sehr verschiedene und intensiv musizierende Bands zu einer ausgelassenen musikalischen Party zueinander und schlagen Brücken zwischen der Alten und Neuen Welt.
Tickets bei Eventim und auf der Website des Sendesaals: 28.- Euro regulär/ 18.- Euro ermäßigt / 14,- Freunde des Sendesaals.
PRISMA
Franciska Anna Hajdu – Violine, Elisabeth Champollion – Blockflöte, Alon Sariel – Laute, Liam Byrne – Viola da Gamba
LOS TEMPERAMENTOS
Swantje Tams Freier – Gesang, Hugo de Rodas Sanchez – Gitarre, Nadine Remmert – Cembalo, Néstor Fabián Cortés Garzón – Violoncello
Mysteria
Sonntag 20. NOVEMBER 19:00 Uhr – FRIEDENSKIRCHE Humboldtstr. 175, Bremen
PRISMA & Katharina Berndt (Lichtkünstlerin)
In diesem stimmungsvollen Programm finden die sehr persönlichen kulturellen Hintergründe von PRISMA zueinander: mit Musik aus christlicher, jüdischer und islamischer Tradition, die sich Themenpaaren wie Gefangenschaft/Freiheit, Tod/Leben, Sünde/Vergebung widmet.
Dieses Konzert wird gemeinsam mit der preisgekrönten Bremer Lichtkünstlerin Katharina Berndt entwickelt, die die Musik mit poetischen Lichtstimmungen und Illuminationen kommentiert, interpretiert und ihr neue Sicht- und damit Hörweisen verleiht.
House of People
Montag 3. OKTOBER 19:00 Uhr – HAUS IM PARK, KULTURAMBULANZ Züricher Str. 40 Bremen
PRISMA & Ajam Quartet
Das Programm „House of People“ wagt einen echten Grenzübertritt zwischen der Herkunft von PRISMAs Musikausübung – der sogenannten Alten Musik – und dem Berliner Ajam Quartett, das sich zum Ziel gemacht hat, die arabische und europäische klassische Musik durch den Spiegel der heutigen multikulturellen Realität zu beobachten. In diesem Programm kommt klassische Musik aus Europa, dem arabischen und dem jüdischen Klangraum zu einer ausgelassenen Hausparty zusammen!
Mit Konzerteinführung 18:00 - 18:30 Uhr.
Ticketshop: hier klicken
Telemandolin
Sonntag 3. JULI 18:00 Uhr – IMMANUEL KAPELLE, Elisabethstr. 20, Bremen-Walle
PRISMA & Concerto Foscari
Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität.
Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert PRISMA ein Programm rund um den barocken Weltbürger. Hier wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt!
Ticketshop: hier klicken
Streets of London
Donnerstag 12. Mai 19:30 Uhr – Lila Eule, Bernhardstr. 10, Bremen
Ticketshop: hier klicken
PRISMA & Murat Coşkun (Perkussion); in Kooperation mit Tristan Braun (Regie)
Wir erkunden die britische Tanzmusik des 17. Jahrhunderts und laden ein zu einer Tour durch die Kneipen und Pubs Londons. Das Programm vereint Melodien der berühmten Sammlungen „The English Dancing Master“ und „The Division Violin“, schottische und irische Folktunes, Arrangements von Henry Purcell, zum Beispiel aus der berühmten Oper „The Fairy Queen“ und neuere Klassiker wie „Danny Boy“ oder „Scarborough Fair“.
Gefördert von:

Präsentiert von:
