prisma 2023

  • Sa, 15.07.2023
    20:00 Uhr

    NL-T’Woudt

    Zomeravondconcerten

    Seasons

    PRISMS the Seasons 

Kalender als CSV-Datei herunterladen Weitere Informationen

Warum kann ich meinen Kalender als CSV herunterladen?

Eine CSV-Datei kannst Du in einem Tabellen-Kalkulationsprogramm (z. B. Excel oder Numbers) öffnen. Dies ermöglicht Dir, die bei uns eingefügten Termine auch anderweitig zu verwenden.

Mit ein bißchen Übung lassen sich Tabellen auch schön stylen. So könntest Du z. B. bei Deinen Konzerten eine gedruckte Version Deines Terminkalenders auslegen.

Vergangene Konzerte

  • 2023
  • Fr, 14.04.2023
    19:00 Uhr

    Youtube

    PRISMA Digital Release Party

    Join us for the Release Concert of our New Album "In the Streets of London"!

     

  • So, 08.01.2023
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    Sendesaal, Bürgermeister-Spitta-Allee 45

    Aus der Neuen und Alten Welt

    Sonntag 8. JANUAR 2023 18:00 Uhr – SENDESAAL, BÜRGERMEISTER-SPITTA-ALLEE 45 Bremen

    PRISMA & Los Temperamentos

    Zwei Bremer Ensembles – PRISMA und Los Temperamentos – treffen erstmals aufeinander und nehmen sich und die Konzertgäste mit auf eine Reise in die Musik des Alten und Neuen Kontinents!
    Beide Ensembles blicken auf ein reges Tourleben zurück und unternehmen weite Reisen mit ihrer Musik. Ihr Repertoire ist beeinflusst von jeweils unterschiedlichen Volksmusiken, wie zum Beispiel von kolumbianischer, ungarischer, englischer und irischer Musik. In dem exklusiv für den Sendesaal entwickelten Programm finden zwei sehr verschiedene und intensiv musizierende Bands zu einer ausgelassenen musikalischen Party zueinander und schlagen Brücken zwischen der Alten und Neuen Welt.

    Tickets bei Eventim und auf der Website des Sendesaals: 28.- Euro regulär/ 18.- Euro ermäßigt / 14,- Freunde des Sendesaals.

    PRISMA

    Franciska Anna Hajdu – Violine, Elisabeth Champollion – Blockflöte, Alon Sariel – Laute, Liam Byrne – Viola da Gamba

    LOS TEMPERAMENTOS

    Swantje Tams Freier – Gesang, Hugo de Rodas Sanchez – Gitarre, Nadine Remmert – Cembalo, Néstor Fabián Cortés Garzón – Violoncello

     

  • 2022
  • So, 20.11.2022
    19:00 Uhr

    Bremen

    Friedenskirche, Humboldtstr. 175

    Weltweit zuhause 4/4: Mysteria

    PRISMA & Katharina Berndt

    In diesem stimmungsvollen Programm finden unsere die sehr persönlichen kulturellen Hintergründe von PRISMA zueinander: mit Musik aus christlicher, jüdischer und islamischer Tradition, die sich Themenpaaren wie Gefangenschaft/Freiheit, Tod/Leben, Sünde/Vergebung widmet.

    In der atmosphärisch und architektonisch eindrucksvollen Friedenskirche erklingen barocke Werke von Purcell, Buxtehude, Biber, Rossi und Bach; außerdem ein vertontes Gebet zu Yom Kippur, die ägyptische Longa „Higaz“, das Spiritual „Let my people go“, das vom biblischen Auszug der Israeliten aus Ägypten erzählt, u.v.a.

    Dieses Konzert wird gemeinsam mit der preisgekrönten Bremer Lichtkünstlerin Katharina Berndt entwickelt, die die Musik mit poetischen Lichtstimmungen und Illuminationen kommentiert, interpretiert und ihr neue Sicht- und damit Hörweisen verleiht.

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Franciska Anna Hajdu – Violine

    Alon Sariel – Laute

    Alon Portal – Gambe

    Katharina Berndt – Live-Lichtinstallation

     

    Ticketshop: hier klicken

     

  • Mo, 03.10.2022
    19:00 Uhr

    Bremen

    Haus im Park, Züricher Str. 40

    Weltweit zuhause 3/4: House of people

    PRISMA & Ajam Quartet

    Das Programm „House of People“ wagt einen echten Grenzübertritt zwischen der Herkunft von PRISMAs Musikausübung – der sogenannten Alten Musik – und dem Berliner Ajam Quartett, das sich zum Ziel gemacht hat, die arabische und europäische klassische Musik durch den Spiegel der heutigen multikulturellen Realität zu beobachten. In einer facettenreichen Stadt wie Berlin ist es kein Wunder, dass eine Band wie das Ajam Quartet entsteht. Die vier Musiker mit syrischen, russischen, jüdischen und deutschen Wurzeln bilden mit Oud, Geige, Kontrabass und Perkussion den Klang des Ensembles. Bekannte nahöstliche und europäische Musik gehört zu ihrem Repertoire. Ähnlich wie PRISMA bringen die vier ihre ganz persönlichen Hintergründe mit, um ein individuelles künstlerisches Zuhause zu bauen. In diesem musikalischen Haus, in dem alle Mitspieler*innen ihren Platz finden, kommen kommt klassische Musik aus Europa, dem arabischen und dem jüdischen Klangraum zu einer ausgelassenen Hausparty zusammen!

    Mit Konzerteinführung 18:00 - 18:30 Uhr.

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Franciska Anna Hajdu – Violine

    Alon Sariel – Laute

    Fernando Olivas – Theorbe & Gitarre

    Wassim Mukdad – Oud

    Alexey Kochetkov – Violine

    Peter Kuhnsch – Perkussion

    Or Rozenfed – Kontrabass

     

  • Do, 08.09.2022
    19:00 Uhr

    D-Verden

    Dom

    Seasons

    Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • Sa, 20.08.2022
    13:00 Uhr

    D-Köln

    Wallraf Museum

    Streets of London

    PRISMA bei Felix URBAN

    »FELIX!« ist der vielversprechende Name des Kölner Festivals für die historische Aufführungspraxis. Was verbirgt sich dahinter? Unter anderem in der Kölner Philharmonie widmen sich zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler der Musik längst vergangener Zeiten. Auf originalen Instrumenten und mit dem Wissen über die damalige Spielpraxis bringen sie den Klang der Vergangenheit in die Gegenwart.

  • Sa, 20.08.2022
    11:00 Uhr

    D-Köln

    Wallraf Museum

    Streets of London

    PRISMA bei Felix URBAN

    »FELIX!« ist der vielversprechende Name des Kölner Festivals für die historische Aufführungspraxis. Was verbirgt sich dahinter? Unter anderem in der Kölner Philharmonie widmen sich zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler der Musik längst vergangener Zeiten. Auf originalen Instrumenten und mit dem Wissen über die damalige Spielpraxis bringen sie den Klang der Vergangenheit in die Gegenwart.

  • So, 03.07.2022
    18:00 Uhr

    Bremen

    Immanuel Kapelle, Elisabethstr. 20

    WELTWEIT ZUHAUSE 2/4: Telemandolin

    Hommage an Georg Philipp Telemann

    PRISMA & Concerto Foscari

    Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität.

    Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert PRISMA ein Programm rund um den barocken Weltbürger. In diesem Konzert sprudelt Telemanns dynamische Musik aus den historischen Instrumenten des kleinen Barockorchesters. Das Ensemble internationaler Musiker*innen spielt Werke für Blockflöte, Mandoline, Streicher und Basso Continuo von Telemann und einigen seiner Kollegen: die virtuose Triosonate des Hamburger Komponisten Pierre Prowo und das fröhliche Doppelkonzert in C-Dur von Johann Gottlieb Graun. In TELEMANDOLIN wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt!

    Alon Sariel – Mandoline/Theorbe

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Franciska Anna Hajdu, Javier Aguilar Bruno – Violine

    Francesca Venturi Ferriolo – Viola

    Patrick Sepec – Violoncello

    Vincent Kibildis – Harfe

    Charlotte Schwenke – Violone

     

  • Sa, 02.07.2022
    19:00 Uhr

    Schneverdingen

    Atelier de Bruycker

    WELTWEIT ZUHAUSE 2/4: Telemandolin

    Hommage an Georg Philipp Telemann

    PRISMA & Concerto Foscari

    Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität.

    Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert PRISMA ein Programm rund um den barocken Weltbürger. In diesem Konzert sprudelt Telemanns dynamische Musik aus den historischen Instrumenten des kleinen Barockorchesters. Das Ensemble internationaler Musiker*innen spielt Werke für Blockflöte, Mandoline, Streicher und Basso Continuo von Telemann und einigen seiner Kollegen: die virtuose Triosonate des Hamburger Komponisten Pierre Prowo und das fröhliche Doppelkonzert in C-Dur von Johann Gottlieb Graun. In TELEMANDOLIN wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt!

    Alon Sariel – Mandoline/Theorbe

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Franciska Anna Hajdu, Javier Aguilar Bruno – Violine

    Francesca Venturi Ferriolo – Viola

    Patrick Sepec – Violoncello

    Vincent Kibildis – Harfe

    Charlotte Schwenke – Violone

     

  • Fr, 24.06.2022
    20:00 Uhr

    D-Köln

    St. Maria am Kapitol

    Seasons

    Romanische Nacht in Köln 

  • Sa, 28.05.2022
    17:00 Uhr

    UK-Beverly

    Monks Walk Inn

    YOrk Early Music Festival

    Streets of London

    See all details here!

     

     

  • Sa, 28.05.2022
    13:00 Uhr

    UK-York

    St Nicholas Church

    YOrk Early Music Festival

    Streets of London

    See all details here!

     

     

  • Do, 12.05.2022
    20:00 Uhr

    Bremen

    Lila Eule, Bernhardstr. 10

    WELTWEIT ZUHAUSE 1/4: Streets of London

    PRISMA & Murat Coşkun (Perkussion)

    Tristan Braun (Inszenierung, Dramaturgie)

    London 1651: der Bürgerkrieg geht ins dritte Jahr. Opernhäuser und Theater sind geschlossen, aber das Nachtleben brodelt: ein paar Stunden Abtauchen in ausgelassenen Tanz, fröhliche Lieder und  gute Getränke, als gäbe es kein Morgen. Da ist so viel Leben in den alten Tunes, virtuosen Divisions und populären Songs, die man noch aus den friedlichen Tagen kannte! Wir erkunden die britische Tanzmusik des 17. Jahrhunderts und laden ein zu einer Tour durch die Kneipen und Pubs Londons. Das Programm vereint Melodien der berühmten Sammlungen „The English Dancing Master“ und Musik aus „The Division Violin“, schottische und irische Folktunes, Arrangements von Henry Purcell, zum Beispiel aus der berühmten Oper „The Fairy Queen“, und neuere Klassiker wie „Danny Boy“ oder „Scarborough Fair“.

    Der Berliner Musiktheaterregisseur Tristan Braun entwirft zusammen mit PRISMA ein modernes Konzertdesign, bei dem das Ensemble nicht einfach nur Musik „vorspielt“, sondern eine Szene schafft, in der die Musiker*innen eine ganze Geschichte rund um dieses Repertoire erzählen – mit Worten, Klängen, und mit dem renommierten Freiburger Perkussionisten Murat Coşkun.

    Im Anschluss gibt es ein Publikumsgesprächs bei Wein und Bier in der Lila Eule!

     

     

  • Sa, 26.02.2022
    20:00 Uhr

    Irsee

    Kloster Irsee

    SEASONS

    PRISMA im Kloster Irsee

    Anemoi – die vier Winde – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von Prisma suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie Ciaccona oder Tarantella.

  • Do, 24.02.2022
    20:00 Uhr

    D-Hannover

    Villa Seligmann

    Mysteria Paschalia

    ---- cancelled ----

    Concert at Villa Seligmann, Hannover

  • Do, 27.01.2022
    20:30 Uhr

    WWW

    The soul's passions

    PRISMA Watch Party on Vialma!

    Plus take part in exclusive Live Chat with PRISMA members!

    THE SOUL’S PASSIONS following Descartes' six Passions of the Soul with English Renaissance music in a “Broken Consort” line-up.
    January 27, 2022 / 20:30

    Tickets will include a 3-months membership to All Vialma and will be on sale:

    https://prisma.vialma.com/

  • Mo, 24.01.2022
    12:00 Uhr

    MLT-Valletta

    Il Transilvano

    ---- this concert was postponed to 2023 ----

    PRISMA is back at the Valletta International Baroque Festival in Malta with Il Transilvano!

    There’s something about Hungarian music that has always been fascinating throughout the centuries, across all borders: the playful freshness of a party opener, the depth of a tragic love ballad, or the sheer passionate speed of a Csárdás dance tune.

    Over thousands of years Hungarian music has kept a haunting will to move the hearts (and legs) of the listeners. No wonder that Italian musicians from the 15th century onwards imported their favorite melodies as well as general compositional styles.

  • 2021
  • Do, 09.12.2021
    20:30 Uhr

    Worldwide

    www

    IL TRANSILVANO Watch Party

    Join PRISMA's digital festival on December 9th.
    Plus exclusive Live Chat with PRISMA members!

    IL TRANSILVANO presenting bridges between Hungarian and Italian art and folk music.

    INFOS and SIGN UP

  • Di, 07.12.2021
    20:00 Uhr

    GB-York

    PRISMA at York Early Music Festival

    PRISMA is back in England!

    Our second appearance at the prestigious YEMF - York Early Music Festival.

    Infos & Tickets here.

  • So, 14.11.2021
    18:00 Uhr

    Bremen

    Emmauskirche

    PRISMA Festival - Konzert 2: The Souls Passions

    THE SOUL’S PASSIONS Sonntag 14. November, Emmauskirche Bremen, 18:00 Uhr

    Eine Reise durch sechs Leidenschaften der Seele mit englischer Renaissancemusik in einer Art „Broken Consort“-Besetzung, wie bei Dante mit einem Begleiter durch diese „göttliche Komödie“: der wundervolle belgische Tenor Jan van Elsacker.

    Anmeldung bitte unter info@groepelbarock.de unter Angabe aller Personen jeweils mit Email oder Telefon.

     

  • Do, 11.11.2021
    20:00 Uhr

    Bremen

    Sendesaal

    PRISMA FESTIVAL - Konzert 1: Il Transilvano

    IL TRANSILVANO Donnerstag 11. November, Sendesaal Bremen, 20:00 Uhr

    Dieses Programm schlägt eine Brücke zwischen ungarischer und italienischer Kunst- und Volksmusik in einem mitreißenden Programm zwischen zwei Kulturen. Mit Gábor Juhasz als Gast (Kontrabass und Theorbe).

    Tickets direkt beim Sendesaal.

     

  • So, 21.03.2021
    18:00 Uhr

    Köln

    ZAMUS

    Mysteria Paschalia

    LIVESTREAM HIER

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Sa, 20.03.2021
    19:00 Uhr

    Stadthagen

    St. Martini Kirche

    Mysteria Paschalia

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Sa, 06.02.2021
    19:00 Uhr

    Irsee

    Kloster

    SEASONS

    Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • 2020
  • So, 06.09.2020
    11:00 Uhr

    D-Bremen

    Die Glocke, Großer Saal

    SEASONS

    WE'RE BACK!

    The prestigious concert hall Die Glocke Bremen re-opens with PRISMA's colorful program SEASONS.

    Music by Merula, Castello, Falconieri, Uccellini…

    Die Glocke Bremen

  • Mi, 08.07.2020
    13:00 Uhr

    GB-York

    National Center for Early Music

    The Soul's Passions

    Die Leidenschaften der Seele

    Englische Musik des 16. Jahrhunderts zu den sechs Leidenschaften:

    Liebe, Hass, Trauer, Freude, Bewunderung und Verlangen

    mit Jan van Elsacker – Tenor

     

    Musik von Dowland, Campion, Ferrabosco, Hume, Simpson, Corkine u.a.

  • Sa, 27.06.2020
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    Gerhard Marcks Haus

    The Soul's Passions

    Die Leidenschaften der Seele

    Englische Musik des 16. Jahrhunderts zu den sechs Leidenschaften:

    Liebe, Hass, Trauer, Freude, Bewunderung und Verlangen

    mit Jan van Elsacker – Tenor

     

    Musik von Dowland, Campion, Ferrabosco, Hume, Simpson, Corkine u.a.

  • Do, 05.03.2020
    20:00 Uhr

    F-Ambronay

    Il Transilvano: Aufnahme

    Wir nehmen unser neues Programm "Il Transilvano" fürs internationale Label "Ambronay Editions" auf!

  • Do, 30.01.2020
    20:00 Uhr

    D-Nordenham

    Il Transilvano

    Werke von Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio und aus dem Codex Caioni/Kunstmusik und Tanzmusik aus Ungarn und Italien

  • 2019
  • Sa, 09.11.2019
    19:00 Uhr

    D-Niederolm

    Rathaus

    Il Transilvano

    Il Transilvano: Werke von Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio und aus dem Codex Caioni/Kunstmusik und Tanzmusik aus Ungarn und Italien

  • Fr, 08.11.2019
    10:00 Uhr

    D-Niederolm

    Musikschule

    Workshop

    Mit LehrerInnen und SchülerInnen der Musikschule Nieder-Olm

  • So, 04.08.2019
    11:00 Uhr

    A-Innsbruck

    Innenstadt

    Concerto Mobile der Innsbrucker Festwochen

  • Sa, 03.08.2019
    11:00 Uhr

    A-Innsbruck

    Innenstadt

    PRISMA Hungarian Folk

    Concerto Mobile der Innsbrucker Festwochen für Alte Musik

  • So, 23.06.2019
    17:00 Uhr

    D-Malgarten

    Kloster

  • So, 16.06.2019
    11:00 Uhr

    D-Weilburg

    Schloss, Obere Orangerie

  • So, 02.06.2019
    15:30 Uhr

    D-Würzburg

    Residenz, Gartensaal

  • Sa, 01.06.2019
    11:00 Uhr

    D-Stockstadt am Rhein

    Altrheinhalle

  • Sa, 16.02.2019
    20:30 Uhr

    Istanbul

    Yeldeğirmeni Sanat

    SEASONS

    SEASONS – Uccellini, Merula, Palestrina, Turini…

    Istanbul International Opus Amadeus Chamber Music Festival

  • So, 13.01.2019
    12:00 Uhr

    MLT-Mdina

    Mdina Cathedral

    seasons

  • 2018
  • Di, 04.12.2018
    20:00 Uhr

    D-Kleve

    Stadthalle, Lohstätte 7, 47533 Kleve

    PRISMAs Jahreszeiten

  • Fr, 09.11.2018
    20:00 Uhr

    Ambronay

    CD RELEASE

    THE SEASONS

    Ambronay Editions

  • Fr, 26.10.2018
    20:00 Uhr

    D-Oldenburg

    ehem. Landtag, Teppenbeckstr. 1

    PRISMAs Jahreszeiten

    Merula, Uccellini, Fontana, Castello…

    Meisterkonzerte Kunstverein Oldenburg

  • Do, 25.10.2018
    19:30 Uhr

    D-Nordenham

    Goethe-Gesellschaft

    PRISMAs Jahreszeiten

    Merula, Uccellini, Fontana, Castello etc. 

    Goethe-Gesellschaft Nordenham

  • Sa, 15.09.2018
    18:00 Uhr

    A-Längsee

    Stiftskirche St. Georgen

    The Soule's Passions

    Trigonale Festival

    with Jan van Elsacker (tenor)

  • Sa, 08.09.2018
    20:00 Uhr

    D-Ringenberg

    Schloss

  • Fr, 13.07.2018
    13:00 Uhr

    GB-York

    Unitarian Chapel, St. Saviourgate

    Il Transilvano

  • Sa, 30.06.2018
    20:00 Uhr

    D-Münster

    Erbdrostenhof

    Seasons

  • Do, 31.05.2018
    11:30 Uhr

    D-Bad Arolsen

    Christian Daniel Rauch-Museum

  • Mi, 30.05.2018
    18:00 Uhr

    D-Bad Arolsen

    Residenzschloss

    Auroras Jahreszeiten

    Eröffnungsfestakt Barockfestspiele Bad Arolsen

  • Sa, 28.04.2018
    17:00 Uhr

    D-Siegen

    kath. Kirche St. Joseph

    CHROMAE

    CHROMAE: chromatic, enharmonic and harmonically colorful works by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…

  • Fr, 27.04.2018
    20:00 Uhr

    D-Krefeld

    Burg Linn, Rittersaal

    CHROMAE

    CHROMAE: chromatic, enharmonic and harmonically colorful works by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…

  • Sa, 17.03.2018
    20:00 Uhr

    F-Ambronay

    Abbaye

    CD recording

    PRISMA is recording their first CD for Ambronay Éditions!

    March 17–23 in Ambronay, France.

  • Mo, 26.02.2018
    19:30 Uhr

    D-Plön

    Prinzenhaus

    Auroras Jahreszeiten

    Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • So, 25.02.2018
    15:00 Uhr

    NL-Ruurlo

    Kulturhus

    Aurora's Seasons

  • Di, 16.01.2018
    19:00 Uhr

    Lyon (FR)

    Auditorium

    Il Transilvano

    "Lever de rideau" beim Konzert von Jordi Savall im Auditorium Lyon

  • 2017
  • Di, 05.12.2017
    20:00 Uhr

    I-Trieste

    Wunderkammer Festival

    Il Transilvano

    PRISMA beim Wunderkammer Festival in Trieste

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus, frz. Mathias Corvin) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory
    Der Codex Caioni, eine ungarische Sammlung von Musik des 17. Jahrhunderts, war bis 1988 verschollen und enthält neben italienischen und deutschen Werken auch populäre rumänische und ungarische Musik.
    PRISMA beschäftigt sich mit diesem reichhaltigen kulturellen Austausch und hat auch auf Reisen ganz konkret diese Wege unternommen: auf Konzerttourneen und Residenzen in Ungarn, Rumänien und Transsilvanien treffen sie immer wieder auf traditionelle Musiker, die ihnen Stücke ihres Repertoires mit nach Hause geben.

  • Mo, 04.12.2017
    20:00 Uhr

    I-Pavia

    Ghislierimusica

    Il Transilvano

    Konzert im Ghislierimusica-Zentrum

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus, frz. Mathias Corvin) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory
    Der Codex Caioni, eine ungarische Sammlung von Musik des 17. Jahrhunderts, war bis 1988 verschollen und enthält neben italienischen und deutschen Werken auch populäre rumänische und ungarische Musik.
    PRISMA beschäftigt sich mit diesem reichhaltigen kulturellen Austausch und hat auch auf Reisen ganz konkret diese Wege unternommen: auf Konzerttourneen und Residenzen in Ungarn, Rumänien und Transsilvanien treffen sie immer wieder auf traditionelle Musiker, die ihnen Stücke ihres Repertoires mit nach Hause geben.

  • So, 05.11.2017
    10:30 Uhr

    Nieder-Olm

    Ev. Kirche

    Auroras Jahreszeiten

    Auroras Jahreszeiten

    Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: PRISMA sucht seinen persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • Sa, 04.11.2017
    10:00 Uhr

    D-Niederolm

    Niederolm

    Workshop

    PRISMA Schüler- und Studentenworkshop in Nieder-Olm

  • Sa, 16.09.2017
    20:00 Uhr

    F-Ambronay

    Abbaye, Salle Monteverdi

    Les enfants d'Aurore

    Festival d'Ambronay 2017

    Les enfants d'Aurore:
    Zéphyr, Borée, Notos et Euros dans la musique du baroque
     
    Les quatre vents, fils d'Aurore et d'Astréos, apportent les différents caractères dans la musique: Zéphyr le vent suave du printemps, Borée le froid de l'hiver, Notos les orages d'été et Euros les pluies d'automne. PRISMA explore les traits des quatre vents dans la musique italienne du 17ème siècle dans des oeuvres par Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula ou Maurizio Cazzati!
     
    Elisabeth Champollion – flûte à bec
    Franciska Hajdu – violon
    Dávid Budai – viole de gambe
    Alon Sariel – luth

    Notos/été: Uccellini, Bertali, Falconieri
    Euros/automne: Cazzati, Merula 
    Borée/hiver: Marini, Turini
    Zéphyr/printemps: Marini, Monteverdi, Merula
  • Sa, 19.08.2017
    19:00 Uhr

    HU-Szombathely

    Evangélikus Templom

    Barokk Zenei Koncert

    Helyszín: A Szombathelyi Evangélikus Templom Időpont: 

    Évszakok Itáliában 

    Nyár: Uccellini, Bertali, Falconieri
    Ősz: Cazzati, Merula 
    Tél: Marini, Turini
    Tavasz: Marini, Monteverdi, Merula

     

  • Do, 22.06.2017
    20:00 Uhr

    Nova Paka (CZ)

    music school

    IMPRO IN CZ

    PRISMA playing and teaching at the IMRPOFEST in Nova Paka (CZ) with folk music as this year's theme. 

  • So, 30.04.2017
    11:00 Uhr

    A-Eckartsau

    Schloss, Kaisersaal

    CHROMAE

    Konzert in A-Eckartsau

    chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.

  • Fr, 28.04.2017
    19:00 Uhr

    A-Diersbach

    Pfarrkirche

    CHROMAE

    Konzert in A-Diersbach 

    chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.

  • Mi, 22.03.2017
    20:00 Uhr

    Den Haag (NL)

    REMA Showcase

    PRISMA spielt beim REMA Showcase Programm 22.–24. März 2017 in Den Haag

  • So, 19.03.2017
    10:00 Uhr

    ROM-Bukarest

    Early Music Center

    Eeemerging-Residenz

    Eeemerging-Residenz in RO-Bukarest (Early Music Centre of the National University of Music)

    12.–19. März 2017

  • 2016
  • Sa, 08.10.2016
    14:30 Uhr

    Ambronay, France

    Festival d'Ambronay (FR)

    CHROMAE – Farben des Barock

    Werke von Valentini, Bertali, Rossi, Frescobaldi, Buonamente u.a.

  • Sa, 13.08.2016
    20:00 Uhr

    Riga

    St. Peter's church

    CHROMAE – Farben des Barock

    Musik von Valentini, Bertali, Turini, Cima, Buonamente…

  • So, 07.08.2016
    20:00 Uhr

    Riga, Latvia

    PRISMA in Riga

    Eeemerging Residenz
    8.–15. August 2016

  • Mi, 01.06.2016
    19:00 Uhr

    Vienna, Austria

    Kirche Maria am Gestade, 1010 Wien, Salvatorgasse

    Biber Festival (Wien)

    CHROMAE – Farben des Barock

    Werke von Valentini, Bertali, Rossi, Frescobaldi, Buonamente u.a.

     

  • Mo, 14.03.2016
    20:00 Uhr

    Ambronay, France

    PRISMA in Ambronay

    eeemerging residency 
    14-22 March

  • Do, 18.02.2016
    19:00 Uhr

    Göttingen, Germany

    Uni-Saal

    Göttinger Reihe Historische Musik

  • Di, 16.02.2016
    19:00 Uhr

    Bremen

    private venue

    Hauskonzert

    private concert in Bremen

  • 2015
  • Fr, 06.11.2015
    20:00 Uhr

    Essen, Germany

    Schloss Borbeck

    WDR 3 Alte Musik in NRW

    CHROMAE - Colors of the Baroque 

  • Mi, 04.11.2015
    20:00 Uhr

    Hanover, Germany

    Private Concert in Hanover

    CHROMAE - Colors of the Baroque

  • Fr, 14.08.2015
    19:00 Uhr

    Bakáts tér 13., Budapest, Hungary, 1092

    A barokk színei

    Műsorunkon a 17. század zenéjének különleges mesterművei szerepelnek: az Osztrák udvarral kapcsolatban álló zeneszerzők rengeteg színt, retorikai elemet magukba foglaló művei szólalnak meg a PRISMA együttes előadásában.
    Koncertünkre a belépés díjtalan, együttesünk támogatására adományaikat szívesen fogadjuk.