prisma termine
-
Do, 30.01.2020
20:00 UhrD-Nordenham
Il Transilvano
Werke von Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio und aus dem Codex Caioni/Kunstmusik und Tanzmusik aus Ungarn und Italien
Vergangene Konzerte
- 2019
-
Sa, 09.11.2019
19:00 UhrD-Niederolm
Rathaus
Il Transilvano
Il Transilvano: Werke von Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio und aus dem Codex Caioni/Kunstmusik und Tanzmusik aus Ungarn und Italien
-
Fr, 08.11.2019
10:00 UhrD-Niederolm
Musikschule
Workshop
Mit LehrerInnen und SchülerInnen der Musikschule Nieder-Olm
-
So, 04.08.2019
11:00 UhrA-Innsbruck
Innenstadt
Concerto Mobile der Innsbrucker Festwochen
-
Sa, 03.08.2019
11:00 UhrA-Innsbruck
Innenstadt
PRISMA Hungarian Folk
Concerto Mobile der Innsbrucker Festwochen für Alte Musik
-
So, 23.06.2019
17:00 UhrD-Malgarten
Kloster
SEASONS
-
So, 16.06.2019
11:00 UhrD-Weilburg
Schloss, Obere Orangerie
SEASONS
-
So, 02.06.2019
15:30 UhrD-Würzburg
Residenz, Gartensaal
SEASONS
-
Sa, 01.06.2019
11:00 UhrD-Stockstadt am Rhein
Altrheinhalle
Transilvano
-
Sa, 16.02.2019
20:30 UhrIstanbul
Yeldeğirmeni Sanat
SEASONS
SEASONS – Uccellini, Merula, Palestrina, Turini…
-
So, 13.01.2019
12:00 UhrMLT-Mdina
Mdina Cathedral
seasons
Valletta Baroque Festival, Malta
- 2018
-
Di, 04.12.2018
20:00 UhrD-Kleve
Stadthalle, Lohstätte 7, 47533 Kleve
PRISMAs Jahreszeiten
-
Fr, 09.11.2018
20:00 UhrAmbronay
CD RELEASE
THE SEASONS
Ambronay Editions
-
Fr, 26.10.2018
20:00 UhrD-Oldenburg
ehem. Landtag, Teppenbeckstr. 1
PRISMAs Jahreszeiten
Merula, Uccellini, Fontana, Castello…
-
Do, 25.10.2018
19:30 UhrD-Nordenham
Goethe-Gesellschaft
PRISMAs Jahreszeiten
Merula, Uccellini, Fontana, Castello etc.
-
Sa, 15.09.2018
18:00 UhrA-Längsee
Stiftskirche St. Georgen
The Soule's Passions
Trigonale Festival
with Jan van Elsacker (tenor)
-
Sa, 08.09.2018
20:00 UhrD-Ringenberg
Schloss
Chromae
-
Fr, 13.07.2018
13:00 UhrGB-York
Unitarian Chapel, St. Saviourgate
Il Transilvano
-
Sa, 30.06.2018
20:00 UhrD-Münster
Erbdrostenhof
Seasons
Summerwinds Festival Münster
-
Do, 31.05.2018
11:30 UhrD-Bad Arolsen
Christian Daniel Rauch-Museum
PRISMA Matinee
-
Mi, 30.05.2018
18:00 UhrD-Bad Arolsen
Residenzschloss
Auroras Jahreszeiten
Eröffnungsfestakt Barockfestspiele Bad Arolsen
-
Sa, 28.04.2018
17:00 UhrD-Siegen
kath. Kirche St. Joseph
CHROMAE
CHROMAE: chromatic, enharmonic and harmonically colorful works by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…
-
Fr, 27.04.2018
20:00 UhrD-Krefeld
Burg Linn, Rittersaal
CHROMAE
CHROMAE: chromatic, enharmonic and harmonically colorful works by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…
-
Sa, 17.03.2018
20:00 UhrF-Ambronay
Abbaye
CD recording
PRISMA is recording their first CD for Ambronay Éditions!
March 17–23 in Ambronay, France.
-
Mo, 26.02.2018
19:30 UhrD-Plön
Prinzenhaus
Auroras Jahreszeiten
Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock
Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.
-
So, 25.02.2018
15:00 UhrNL-Ruurlo
Kulturhus
Aurora's Seasons
-
Di, 16.01.2018
19:00 UhrLyon (FR)
Auditorium
Il Transilvano
"Lever de rideau" beim Konzert von Jordi Savall im Auditorium Lyon
- 2017
-
Di, 05.12.2017
20:00 UhrI-Trieste
Wunderkammer Festival
Il Transilvano
PRISMA beim Wunderkammer Festival in Trieste
IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn
Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus, frz. Mathias Corvin) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory
Der Codex Caioni, eine ungarische Sammlung von Musik des 17. Jahrhunderts, war bis 1988 verschollen und enthält neben italienischen und deutschen Werken auch populäre rumänische und ungarische Musik.
PRISMA beschäftigt sich mit diesem reichhaltigen kulturellen Austausch und hat auch auf Reisen ganz konkret diese Wege unternommen: auf Konzerttourneen und Residenzen in Ungarn, Rumänien und Transsilvanien treffen sie immer wieder auf traditionelle Musiker, die ihnen Stücke ihres Repertoires mit nach Hause geben. -
Mo, 04.12.2017
20:00 UhrI-Pavia
Ghislierimusica
Il Transilvano
Konzert im Ghislierimusica-Zentrum
IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn
Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus, frz. Mathias Corvin) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory
Der Codex Caioni, eine ungarische Sammlung von Musik des 17. Jahrhunderts, war bis 1988 verschollen und enthält neben italienischen und deutschen Werken auch populäre rumänische und ungarische Musik.
PRISMA beschäftigt sich mit diesem reichhaltigen kulturellen Austausch und hat auch auf Reisen ganz konkret diese Wege unternommen: auf Konzerttourneen und Residenzen in Ungarn, Rumänien und Transsilvanien treffen sie immer wieder auf traditionelle Musiker, die ihnen Stücke ihres Repertoires mit nach Hause geben. -
So, 05.11.2017
10:30 UhrNieder-Olm
Ev. Kirche
Auroras Jahreszeiten
Auroras Jahreszeiten
Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock
Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: PRISMA sucht seinen persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.
-
Sa, 04.11.2017
10:00 UhrD-Niederolm
Niederolm
Workshop
PRISMA Schüler- und Studentenworkshop in Nieder-Olm
-
Sa, 16.09.2017
20:00 UhrF-Ambronay
Abbaye, Salle Monteverdi
Les enfants d'Aurore
Les enfants d'Aurore:Zéphyr, Borée, Notos et Euros dans la musique du baroqueLes quatre vents, fils d'Aurore et d'Astréos, apportent les différents caractères dans la musique: Zéphyr le vent suave du printemps, Borée le froid de l'hiver, Notos les orages d'été et Euros les pluies d'automne. PRISMA explore les traits des quatre vents dans la musique italienne du 17ème siècle dans des oeuvres par Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula ou Maurizio Cazzati!Elisabeth Champollion – flûte à becFranciska Hajdu – violonDávid Budai – viole de gambeAlon Sariel – luth
Notos/été: Uccellini, Bertali, FalconieriEuros/automne: Cazzati, MerulaBorée/hiver: Marini, TuriniZéphyr/printemps: Marini, Monteverdi, Merula -
Sa, 19.08.2017
19:00 UhrHU-Szombathely
Evangélikus Templom
Barokk Zenei Koncert
Helyszín: A Szombathelyi Evangélikus Templom Időpont:Évszakok Itáliában
Nyár: Uccellini, Bertali, FalconieriŐsz: Cazzati, MerulaTél: Marini, TuriniTavasz: Marini, Monteverdi, Merula -
Do, 22.06.2017
20:00 UhrNova Paka (CZ)
music school
IMPRO IN CZ
PRISMA playing and teaching at the IMRPOFEST in Nova Paka (CZ) with folk music as this year's theme.
-
So, 30.04.2017
11:00 UhrA-Eckartsau
Schloss, Kaisersaal
CHROMAE
Konzert in A-Eckartsau
chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.
-
Fr, 28.04.2017
19:00 UhrA-Diersbach
Pfarrkirche
CHROMAE
Konzert in A-Diersbach
chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.
-
Mi, 22.03.2017
20:00 UhrDen Haag (NL)
REMA Showcase
PRISMA spielt beim REMA Showcase Programm 22.–24. März 2017 in Den Haag
-
So, 19.03.2017
10:00 UhrROM-Bukarest
Early Music Center
Eeemerging-Residenz
Eeemerging-Residenz in RO-Bukarest (Early Music Centre of the National University of Music)
12.–19. März 2017
- 2016
-
Sa, 08.10.2016
14:30 UhrAmbronay, France
Festival d'Ambronay (FR)
CHROMAE – Farben des Barock
Werke von Valentini, Bertali, Rossi, Frescobaldi, Buonamente u.a.
-
Sa, 13.08.2016
20:00 UhrRiga
St. Peter's church
CHROMAE – Farben des Barock
Musik von Valentini, Bertali, Turini, Cima, Buonamente…
-
So, 07.08.2016
20:00 UhrRiga, Latvia
PRISMA in Riga
Eeemerging Residenz
8.–15. August 2016 -
Mi, 01.06.2016
19:00 UhrVienna, Austria
Kirche Maria am Gestade, 1010 Wien, Salvatorgasse
Biber Festival (Wien)
-
Mo, 14.03.2016
20:00 UhrAmbronay, France
PRISMA in Ambronay
eeemerging residency
14-22 March -
Do, 18.02.2016
19:00 UhrGöttingen, Germany
Uni-Saal
Göttinger Reihe Historische Musik
"Europa Spezial" at Göttinger Reihe Historischer Musik
-
Di, 16.02.2016
19:00 UhrBremen
private venue
Hauskonzert
private concert in Bremen
- 2015
-
Fr, 06.11.2015
20:00 UhrEssen, Germany
Schloss Borbeck
WDR 3 Alte Musik in NRW
CHROMAE - Colors of the Baroque
-
Mi, 04.11.2015
20:00 UhrHanover, Germany
Private Concert in Hanover
CHROMAE - Colors of the Baroque
-
Fr, 14.08.2015
19:00 UhrBakáts tér 13., Budapest, Hungary, 1092
A barokk színei
Műsorunkon a 17. század zenéjének különleges mesterművei szerepelnek: az Osztrák udvarral kapcsolatban álló zeneszerzők rengeteg színt, retorikai elemet magukba foglaló művei szólalnak meg a PRISMA együttes előadásában.
Koncertünkre a belépés díjtalan, együttesünk támogatására adományaikat szívesen fogadjuk.